Wer ist Miles Morales?! Das muss ich euch mittlerweile wohl nicht mehr erklären. Der junge Spidey, der ursprünglich aus dem Ultimativen Universum stammt, dürfte mittlerweile wohl fast genauso berühmt sein wie Peter Parker. Allein durch den fantastischen und äußerst erfolgreichen Film Spider-Man: A New Universe erlangte der junge Miles große Bekanntheit. Nun erscheint seine neue Solo-Serie von dem viel gefeierten Detroiter Autor Saladin Ahmed. Kann Miles überhaupt ohne seinen Schöpfer Brian Michael Bendis funktionieren, der vor einiger Zeit zu Konkurrent DC abwanderte? Das verraten wir euch jetzt!
MIT GROSSER KRAFT KOMMT … VIEL STRESS! [Panini Backcover]
Der junge Wandkrabbler Miles Morales hat alle Hände voll zu tun, seinen stressigen Alltag als Schüler, Sohn, Freund und natürlich als Spider-Man unter einen Hut zu bringen! Jetzt führt ihn die Spur verschwundener Kinder auch noch mit dem dickhäutigen Schurkenschwergewicht Rhino zusammen, und sogar die lebende Legende Captain America mischt mit…
Perfekter Einstiegspunkt: die neuen Comic-Abenteuer des Helden aus dem Oscar-prämierten Animationsfilm Spider-Man: A New Universe, geschrieben von Saladin Ahmed und gezeichnet von Javier Garrón.
Miles Morales: Spider-Man #1 – Tagebuch eines jungen Helden beinhaltet auf insgesamt 140 Seiten die ersten 6 US-Ausgaben der neuen Solo-Serie des jungen Wandkrabblers aus Brooklyn, der 2011 das Licht der Welt im Ultimativen Universum erblickte. Der äußerst populäre Miles, der halb Afro-Amerikaner und halb Puerto Ricaner ist, entstammt ursprünglich der Feder des genialen Brian Michael Bendis und der grandiosen Zeichnerin Sara Pichelli. Nun wanderte Bendis zu DC Comics ab und Miles erhält zum ersten mal in seiner noch relativ jungen Heldenkarriere einen neuen Autor: Saladin Ahmed. Der viel gefeierte Fantasy-Autor aus Detroit erhält hierbei nun zeichnerische Unterstützung vom unglaublichen Javier Garrón. Die beiden haben es sich nun zur Aufgabe gemacht Miles neuestes Abenteuer wohl vor allem Neulesern und Quereinsteigern in die Welt des jungen Spider-Man einfach zu machen. Und das klappt wunderbar! Zu Beginn der Ausgabe wirft Miles einen Blick in seine Vergangenheit und erzählt wer er ist, wie er zu Spidey wurde und was er bislang so erlebt hat. Die kurze Vorstellung ist für alteingesessene Fans und Neuleser gleichermaßen erfrischend und erhellend. Anschließend geht es auch schon rund. Zunächst einmal muss Spidey in einem äußerst ungewöhnlichen Team-Up entführte Kinder retten. Anschließend muss er in den folgenden Abenteuern einen Spagat zwischen Schule, Familie, Freunden und Spider-Man schaffen. Kommt euch das irgendwie bekannt vor?
Ahmed und Garrón schaffen es den Geist der legendären Spider-Man Silver Age Abenteuer einzufangen und diese auf grandiose Art und Weise in die Moderne zu transferieren. Man fühlt sich beim Lesen dieser Ausgabe tatsächlich wie ein New Yorker Teenager, der es gerade auf´s College geschafft hat. Miles hat ähnliche Probleme wie Peter Parker, als dieser in seinem Alter war: Schurken, Schule & die Liebe. Doch es fühlt sich dennoch ganz anders an und macht unheimlich viel Spaß. Denn Miles ist kein Kind mehr, dass zur Schule geht, sondern hat nun die Probleme eines Heranwachsenden. Habe ich schon Garrons Zeichnungen erwähnt? Da gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Sie sind einmalig!
Fazit: Miles Morales ist der bessere Spider-Man! Das gilt aktuell zumindest für die Solo-Abenteuer der New Yorker Wandkrabbler. Während Peter Parkers Solo-Serie von Nick Spencer bislang sehr unterdurchschnittlich ist, schaffen Ahmed und Garron eine fantastische Ausgabe, die unheimlich viel Spaß macht. Wir sprechen hier eine klare Leseempfehlung aus. Vor allem Neuleser haben hier einen wunderbaren Einstiegspunkt für die Abenteuer des jungen Spidey. Greift zu, denn ihr werdet es nicht bereuen!
Erstveröffentlichung
03.12.2019
Format
Softcover
Seiten
140
Autoren
Saladin Ahmed
Zeichner
Javier Garron
Storys
Miles Morales: Spider-Man #1 – #6
